Die beliebtesten und meist verbreiteten Katzenrassen
Es ist kein Wunder, dass die Katze das beliebteste Haustier in Deutschland ist, denn sie bringt neben ihrem putzigen Aussehen und anschmiegsamen Wesen, eine Menge Vorteile. Zum Beispiel muss sie nicht ausgeführt werden, sie ist selbstständig und stellt keine allzu hohen Ansprüche, kommt unter der Woche auch alleine zurecht und als Halter muss man keine Steuern zahlen. Doch, welche Katzenrassen tummeln sich, neben der Somali, der wir eine ganze Seite gewidmet haben, noch so auf den Top 7 Rängen und weshalb gehören ausgerechnet diese Rassen zu den Beliebtesten?
- Britisch Kurzhaar
Durch ihr doppeltes Fell mit Oberhaar und Unterwolle, wirkt sie wie ein echter Plüschtiger und ist besonders kuschelig. Dieser Teddybär zeichnet sich durch eine besondere Anpassungsfähigkeit und Unkompliziertheit aus. Sie ist ruhig, ausgeglichen und eigenständig. Ein Kitten kostete zwischen 600 und 700 Euro.
- Ragdoll
Die Ragdoll ist eine relativ neue Züchtung (60er Jahre). Ragdoll bedeutet „Lumpenpuppe“. Ihren Namen hat sie bekommen, da sie sich beim Tragen einfach locker hängen lässt. Aufgrund ihres sanftmütigen und ausgeglichenen Wesens eignet sich die flauschige Ragdoll optimal auch als Familienkatze.
- Norwegische Waldkatze
Die Wildkatze, auch Norweger genannt, wird aufgrund ihres wilden Aussehens und anhänglichen und verschmusten Wesen sehr geschätzt. Sie ist die einzige Katze, die einen Baum mit Kopf nach unten herunterklettern kann. Zudem ist sie äußerst robust, auch Frostgrade können ihr nichts anhaben. Norweger-Katzen haben ein Gewicht von bis zu 7 Kilogramm und Kater können bis zu 9 Kilogramm schwer werden. Ein Kitten der Norweger kann zwischen 500 und 1.000 Euro kosten.
- Maine-Coon (auch Maine Cat, Hundekatze, Maine Shag oder Coonie genannt)
Die Maine-Coon ist eine der größten und schwersten Katzenrassen überhaupt, doch ihr Charakter ist sanft und freundlich. Sie kann bis zu 12 Kilogramm auf die Waage bringen und bis zu 1,2 Meter messen. Zudem ist sie äußerst anhänglich, verspielt und intelligent. Sie gehört zu den Halblanghaarkatzen, wodurch der Pflegeaufwand etwas höher ausfallen kann. Ein Maine-Coon-Kätzchen kann zwischen 500 und 1.000 Euro kosten.
- Die Heilige Birmakatze
Die Heilige Birmakatze ist aus einer Liebelei zwischen einem Siamesen und einer Perser-Katze entstanden. Sie werden insbesondere wegen ihres sehr ruhigen und ausgeglichenen Wesens geschätzt, das sie zu den idealen Wohnungskatzen macht und eine optimale Kinderkatze ist. Sie sind sanftmütig, neugierig und menschenbezogen. Eine Besonderheit, die Birma hat immer weiße Füße. Ein Kitten kostet zwischen 500 und 1.000 Euro.
- Savannah
Die Savannah-Katze ist eine wahre Schönheit. Sie mag zwar etwas an ihre wilden Verwandten erinnern, dennoch verbirgt sich eine liebenswerte Persönlichkeit hinter dieser noch recht neuen Katzenrasse. Sie ist temperamentvoll, gesellig, intelligent, abenteuerlustig und verspielt. Sie gehört zu den Kurzhaarkatzen. Kater können sogar bis zu 12 Kilogramm schwer werden. Ein Jungtier kostet zwischen 1.000 und 5.000 Euro.
- Bengal (auch Leopardette oder Leopard Bengal genannt)
Dieser wunderschöne Exot ist ein echter Stubentiger, denn das wilde Aussehen eines Leoparden und das liebenswerte Temperament vereint diese Katzenrasse auf eine optimale Weise. Katzen können bis zu 4 Kilogramm und Kater bis zu 7 Kilogramm schwer werden. Da die Bengal zu den Kurzhaarkatzen gehört, gestaltet sich der Pflegeaufwand dementsprechend niedrig. Ein Kitten kostet zwischen 800 und 1.400 Euro.